Elemente
Die Elemente des MaGIC der Uni-Halle
Eines der wichtigsten Bestandteile für den Nutzer des MaGIC der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bilden die Elemente.
Mit Hilfe der Elemente ist es möglich die verschiedenen Informationsinhalte auf der Seite darzustellen. So ist es möglich Texte, Tabellen, Überschriften, Bilder, Dokumente und noch viel mehr auf den Seiten darzustellen. Aber auch internettypische Inhalte wie Links und Navigationslinks können dargestellt werden. Weiterhin bietet das MaGIC Elemente die automatisiert erzeugt werden. Dazu zählt unter anderem das Inhaltsverzeichnis oder die Seiten-Verknüpfung. Desweiteren können auch mehrere Inhalte zum Zweck der Formatierung und bzw. oder Bearbeitung zusammengefasst werden. Dazu zählen der Absatz, der Zusammnschluß und die eingebettete Box. Auch ist es möglich HTML-Code-Eingaben in dem MaGIC vorzunehmen. Jedoch steht dies im Konflikt mit dem Grundgedanken des MaGIC, Internetseite ohne Programmiersprachenkenntnisse zu erstellen und die Daten atomar zu bearbeiten.
Im folgenden werden die allgemeinen Eigenschaften der Elemente vorgestellt.
Der generelle Aufbau eines Elements

Textbereich als Elementebeispiel
Alle Elemente haben im geöffneten Zustand (nach dem der "Element"-Button geklickt wurde) die gleiche Struktur.
- Am oberen Rand steht immer der Name des Elementes.
- Im 1. Bereich folgen die Formatierungsmöglichkeiten der Elemente (elementspezifische Funktionen). Diese sind bei den jeweiligen Elementen unterschiedlich und abhängig von den Möglichkeiten und Eigenschaften die das Element bietet.
- Nach diesem Bereich folgt immer die Elementeleiste. Diese ist bei allen Elementen gleich. In ihr sind alle Grundbearbeitungsfunktionen der Elemente zusammengefasst. Näheres dazu finden Sie in der untenstehenden Tabelle.
- Unterhalb der Elementeleiste folgt der Eingabebereich, der bei jedem Element den Eingabedaten angepasst ist.
Die Elementeleiste

Diese Leiste ist bei allen Elementen vorhanden, sieht in jedem Element gleich aus und besitzt in jedem Element die gleichen Funktionen.